
Werbetexter
Egal, ob du ein kreativer Kopf bist, der seine Leidenschaft für das Schreiben in eine Karriere verwandeln möchte, oder ein erfahrener Texter, der seine Kenntnisse vertiefen will – dieser Lehrgang ist der Schlüssel zu deinem Erfolg.
Texte, die begeistern und Kunden überzeugen
Ein Werbetext ist mehr als nur eine faktenbasierte Produktbeschreibung. Er soll Kunden möglichst sofort in seinen Bann ziehen und zum Handeln bewegen. Aber zuerst gilt es, die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen, damit er die Werbebotschaft überhaupt liest. Dazu brauchst du eine gepfefferte Headline und eine Struktur, die den Leser Schritt für Schritt bis zum Call zu Action führt. Egal, ob du für Social Media, Newsletter oder eine Website schreibst, dein Text muss in den Lesern etwas bewegen. Aber vor allem soll er deine Zielgruppe erreichen. Wie man so einen Werbetext schreibt, wie du dabei Emotionen in deinen Kunden hervorrufst und ihn auch noch suchmaschinenfreundlich gestaltest, lernst du in unserem Zertifikatskurs.
Das erwartet dich
In unserem Zertifikatskurs wirst du lernen, emotionale Verbindungen zu schaffen und deine Zielgruppe zu begeistern. Durch kreative Übungen und wertvolles Feedback von erfahrenen Dozenten wirst du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und ein beeindruckendes Portfolio aufbauen.
Du lernst zunächst die Grundlagen des Werbetextens und wie aus deinem ersten Rohtext ein fesselnder Werbetext wird. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien wirst du in der Lage sein, deine eigenen Ideen zu entwickeln und sie in überzeugende Texte zu verwandeln.
Du wirst lernen, wie du Texte für verschiedene Medien erstellst, von der Website, über Social Media bis hin zum E-Mail Marketing. Außerdem zeigen wir dir, wie du spannende Headlines, Slogans und Call-to-Actions für verschiedene Medien entwickelst.
In einem weiteren Modul wollen wir auf das Storytelling eingehen und du erfährst, wie du eine emotionale Story verfasst. Damit deine Texte auch von den Suchmaschinen gefunden werden, beschäftigst du dich mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, führst eine Keyword-Recherche durch und du lernst, wie du Keywords zielführend in deinen Text einbaust.
In unserem Zertifikatskurs lernst du, wie du mit Worten Menschen berühren, inspirieren und zum Handeln bewegen kannst. In einem Zusatzmodul beschäftigen wir uns außerdem mit deiner Karriere als Werbetexter.
Entfessele jetzt deine Kreativität: Werde Werbetexter und lerne, deine Worte in Werbebotschaften geschickt einzusetzen!
Key Facts
Abschluss:
Werbetexter / Werbetexterin
Zertifikat:
Wir senden dir dein Zertifikat nach Abschluss des Webinars innerhalb von 14 Tagen per Post zu. Außerdem kannst du dir dein Zertifikat in deinem persönlichen WeStarter-Bereich downloaden. Dort findest du auch ein Open Badge, das du auf deiner Website oder in Social Media - Profilen einbinden kannst.
Veranstaltungsort:
Das Webinar findet live mit deinem Dozenten via Zoom statt.
Technische Voraussetzungen
Du brauchst eine stabile Internetverbindung, Headset und Mikrofon und eine Kamera.
Für einen intensiven Austausch bitten wir dich, deine Kamera während des Webinars eingeschaltet zu lassen. Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Du bekommst alle wichtigen Inhalte in Form von Handouts, Übersichten etc. per E-Mail zugeschickt.
Lernmethoden:
Vorträge durch unsere Dozenten, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Diskussionen
Teilnehmerzahl:
min. 5
max. 12
Termine:
Dieser Kurs ist ein Intensivkurs und dauert 5 Tage.
Die nächsten Termine findest du unter Kursstarts
Unterrichtszeiten:
Montag - Freitag von 8:30 bis 17 Uhr inkl. Mittagspause und kleinen Kaffeepausen
Deine Investition in deinen beruflichen Neustart:
1300 Euro zzgl. MwSt.
1547 Euro inkl. MwSt.
Inhalte
Einführung in das Werbetexten
-
Rolle und Aufgaben des Werbetexters
-
Unterschied zwischen Werbetexten, Content-Writing und journalistischem Schreiben
-
Wie Lesen funktioniert und welche Rolle Blickverläufe dabei spielen
-
AIDA-Formel und USP
Psychologie des Schreibens
-
Wie Sprache Emotionen beeinflusst
-
Die Wirkung von Farben und Bildern in der Werbung
-
Die richtige Wortwahl: wie Wörter auf den Leser wirken
-
Die Kunst der Überzeugung: Rhetorik und Argumentation
Kreativitätstechniken und Ideenfindung
-
Brainstorming-Techniken
-
Mind Mapping und Storyboarding
-
Kreativitätstechniken und Ideenfindung
-
Schreibblockaden überwinden
-
Die Rolle von KI für Werbetexter und zur Ideenfindung
Zielgruppenanalyse
-
Das Briefing mit dem Auftraggeber
-
Identifizieren von Zielgruppen
-
Erstellung von Buyer Personas
-
Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe erkennen
Argumentieren und Redigieren
-
Sicher redigieren: vom Rohtext zum Reintext
-
Optimierung der Lesbarkeit: Wortlängen, Satzlängen, Gliederung des Textes in Abschnitte
-
Richtig argumentieren und den Leser überzeugen
Headlines, Teaser, Slogans & CTA
-
Unterscheidung von Headline und Teaser
-
Erstellung von überzeugenden Headlines und Teasern
-
Entwicklung von kraftvollen Slogans
-
Der richtige CTA: den Kunden zum Handeln bewegen
Texten für Social Media Newsletter & Website
-
Social Media-Posts und Stories, die bewegen
-
Verfassen von überzeugenden
-
Texten für die Homepage
-
Texte für Newsletter und Aufbau eines gelungenen Newsletters
-
Anpassung des Schreibstils an die
-
Zielgruppe und das Werbemedium
Storytelling-Grundlagen
-
Die Struktur einer guten Geschichte (Held, Konflikt, Auflösung, CTA)
-
Charakterentwicklung und -tiefe
-
Die Bedeutung von Konflikten und Wendepunkten
-
Storytelling für Marken: Wie man eine Markenstory erzählt
Die Macht der Worte
-
Wie Bilder wirken und wie Worte Bilder im Kopf entstehen lassen
-
Die richtige Tonalität
-
Redewendungen
-
Metaphern
SEO für Werbetexter
-
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
-
Keyword-Recherche
-
Tools zur Keyword-Recherche
-
Optimierung von Texten für eine bessere Sichtbarkeit im Web
-
Erstellen von Title-Tags und Meta-Tags
Marketing, Elevator Pitch und Selbstständigkeit
-
Elevator Pitch: Wer bin ich, was kann ich, was mache ich und wer sind meine Kunden?
-
Werbemaßnahmen für dein Business: Website, Social Media, Networking, Print
-
Rund um deine Selbstständigkeit: Gewerbe oder Freiberufler, Honorare, Verträge