top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der WeStart Community, Inh. Anja Schulze (im Folgenden „Anbieter“) und den Teilnehmern (im Folgenden „Teilnehmer“) über die Buchung von Webinaren, Onlinekursen und E-Learning-Angeboten (im Folgenden „Veranstaltungen“) abgeschlossen werden.

2. Vertragsabschluss

2.1  Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt über die Website des Anbieters.

2.2  Mit der Anmeldung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ erklärt der Teilnehmer

verbindlich, an dem gewählten Kurs teilnehmen zu wollen und erklärt sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

2.3  Durch die Eingangsbestätigung, die der Teilnehmer nach Absenden seiner Anmeldung erhält, wird noch kein verbindlicher Vertrag begründet.

2.4  Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Anbieter zustande. Die Bestätigung durch den Anbieter erfolgt schriftlich.

3.  Durchführung von Veranstaltungen

3.1  Die Veranstaltungen finden live online per Zoom oder einer anderen geeigneten Plattform statt, sofern nicht anders angegeben.

3.2  Der Teilnehmer erhält rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung den Zugangslink. Der Teilnehmer verpflichtet sich, Zugangsdaten nur zur eigenen Nutzung zu verwenden und niemand anderem zugänglich zu machen.

3.3  Die Veranstaltungszeiten sind dem jeweiligen Kursangebot zu entnehmen.

3.4  Die Inhalte, Dauer, Lernziele und technischen Voraussetzungen ergeben sich aus der jeweiligen Beschreibung der Veranstaltung.

3.5  Die Veranstaltungen werden von sorgfältig ausgewählten und entsprechend qualifizierten Dozenten durchgeführt.

3.6  Bei Verhinderung des Dozenten ist der Anbieter berechtigt, auch kurzfristig einen anderen Dozenten einzusetzen, der die entsprechenden Qualifikationen besitzt.

3.7  Die Kurse werden nicht aufgezeichnet, um den persönlichen Schutz der Daten der Teilnehmer zu gewährleisten.

3.8  Die Teilnehmer erhalten entsprechende Unterlagen, Handouts, Skripte etc., die ihnen in ihrem passwortgeschützen Online-Campus zur Verfügung gestellt werden.

4.  Teilnahmegebühren

4.1  Die Teilnahmegebühren sowie die darauf anfallenden Steuern sind auf der Website des Anbieters ausgewiesen.

4.2  Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Rechnung per E-Mail.

4.3  Der Teilnehmer hat die Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum zu leisten.

4.4  Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, nachdem eine Mahnung erfolglos blieb, den Zugang zur Veranstaltung zu sperren, zu verweigern oder den Vertrag zu kündigen.

4.5  Beginnt die Veranstaltung bereits innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss, wird die Rechnung unmittelbar nach Vertragsabschluss ausgestellt und zur Zahlung fällig.

5.  Widerrufsbelehrung

5.1  Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

5.2  Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

5.3  Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Anbieter (z.B. per E-Mail oder Brief) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

5.4  Der Teilnehmer kann dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, ist jedoch nicht dazu verpflichtet:

 

Muster-Widerrufsformular:

An:

WeStart Community, Inh. Anja Schulze

Barfußgässchen 12

04109 Leipzig

welcome@westart-community.de

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des

folgenden Kurses:

  • Kursname: [Kursname]

  • Bestellt am: [Bestelldatum]

  • Name des Teilnehmers: [Name]

  • Anschrift des Teilnehmers: [Adresse]

  • Unterschrift des Teilnehmers (nur bei Mitteilung in Papierform)

  • Datum: [Datum]

 

5.5  Widerruf bei kurzfristigen Veranstaltungen:

Wenn die Veranstaltung bereits innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss beginnt, erlischt das Widerrufsrecht, sofern der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Veranstaltung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er darüber informiert wurde, dass sein Widerrufsrecht mit Beginn der Veranstaltung erlischt.

 

6.  Stornierung und Umbuchung durch den Teilnehmer

6.1  Auch bei einer nur anteiligen Teilnahme an der Veranstaltung wird die gesamte Kursgebühr zur Zahlung fällig.

6.2  Der Teilnehmer kann bis zu 30 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren.

6.3  Bei Stornierungen bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr von 250 Euro erhoben.

6.4  Bei Stornierungen innerhalb von 14 bis 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr von 50 % der Teilnahmegebühr erhoben.

6.5  Bei Stornierungen innerhalb von 6 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

6.6  Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer für die Veranstaltung zu benennen, der an seiner Stelle teilnehmen kann. Der Anbieter muss über die Namensänderung vor Kursbeginn informiert werden.

6.7  Der Ersatzteilnehmer muss durch seine Anmeldung gem. § 2 (2) verbindlich seine Teilnahme an dem Kurs erklären.

6.8  Umbuchungen auf einen anderen Kurs sind bis zu 7 Tage vor Kursbeginn möglich, wobei eine Umbuchungspauschale von 100 € der erhoben wird.

7.  Änderung, Stornierung und Umbuchung durch den Anbieter

7.1  Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse bei unzureichender Teilnehmerzahl oder aufgrund höherer Gewalt (z. B. Pandemie, Verhinderung des Dozenten) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird der Teilnehmer umgehend informiert.

7.2  Der Anbieter ist berechtigt, dem Teilnehmer einen alternativen Termin anzubieten. Der Ersatztermin soll innerhalb von 12 Monaten stattfinden.

7.3  Sollte ein alternativer Termin nicht möglich sein, ist der Anbieter zur Erstattung der Teilnahmegebühr verpflichtet.

7.4  Ein Anspruch auf Entschädigung wegen Arbeitsausfall oder genommener Urlaubstage besteht nicht.

 

8.  Haftung

8.1  Eine Haftung des Anbieters für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von Kursinhalten und -unterlagen ist ausgeschlossen.

8.2  Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

8.3  Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8.4  Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche aufgrund der Absage von Online-Kursen sind ausgeschlossen.

 

9.  Datenschutz

9.1  Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung unter […] zu finden.

9.2  Zum Schutz der Privatsphäre der Teilnehmer werden Veranstaltungen nicht vom Anbieter aufgezeichnet.

9.3  Eine Aufzeichnung der Veranstaltung durch Teilnehmer ist nicht gestattet.

9.4  Für eine entsprechende Vorbereitung der Veranstaltungen übergeben wir dem Dozenten und anderen an der Veranstaltung beteiligten Referenten oder Moderatoren eine Teilnehmerliste mit folgenden bei der Anmeldung angegebenen Daten: Vorname und Nachname des Teilnehmers.

9.5  Eine Weitergabe von Daten an andere Teilnehmer erfolgt nicht.

 

10. Urheberrecht

10.1 Die vor, während oder nach der Veranstaltung erhaltenen Kursunterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht -auch nicht auszugsweise- vervielfältigt, nachgedruckt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

11.2 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

12. Außergerichtliche Streitbeteiligung

12.1 Der Anbieter ist nicht gesetzlich zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und erklärt sich dazu nicht bereit.

bottom of page